Zielgruppe IPMA Level B
- Personen, die in Wirtschafts-Unternehmen, non-profit-Organisationen oder sozialen Einrichtungen Projekte realisieren.
- Führungs- und Nachwuchskräfte mit Verantwortung für komplexe Projekte.
- Personen, die komplexe Programme oder Projekt-Porfolios verantworten
- Personen mit technischer, betriebswirtschaftlicher oder pädagogischer Ausbildung.
Der praxisorientierte Lehrgang IPMA Level B spricht Personen an, die über mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Leitung von Projekten, Programmen oder Projekt-Portfolios verfügen, davon mindestens drei Jahre in der Leitung komplexer Projekte, Programme oder Portfolios.
IPMA Level B
Wir bieten Ihnen drei Wege zu Ihrem Ziel IPMA Level B:
- 13-tägiger Kombilehrgang IPMA Level DCB
Der direkte Weg zum Zertifikat IPMA Level B ohne Vorzertifizierung
Wir vermitteln das gesamte Wissensspektrum und die Praxiselemente des IPMA Level D PLUS die erforderlichen Kompetenzen für IPMA Level B.
- 6-tägige Qualifizierung IPMA Level CB
Sie haben eine Qualifizierung IPMA Level D oder eine vergleichbar solide PM-Ausbildung absolviert und streben nun die Zertifizierung auf IPMA Level B an!
Wir setzen die Kompetenz auf Niveau IPMA Level D voraus – nicht zwangsläufig die Zertifizierung.
- 2-tägige Coaching IPMA Level B
Das 2-tägige Coaching ist das richtige, wenn Sie bereits eine Zertifizierung IPMA Level C auf Grundlage der ICB 4 absolviert haben und jetzt die Höherzertifizierung auf IPMA Level B anstreben.
Inhalte – IPMA Level B, IPMA Level CB und Kombilehrgang IPMA Level DCB
Inhaltliche Grundlage der Lehrgänge IPMA Level B, IPMA Level CB und IPMA Level DCB sind der international anerkannte Projektmanagement-Standard der IPMA, die ICB 4, IPMA Individual Compentence Baseline, mit ihren 28 Kompetenzelementen.
Erwerben Sie das know-how bewährter Methoden und erlangen Sie Anwendungskompetenz z.B. in folgenden Themenbereichen:
- Kompetenzen, um Projekte zielführend planen, überwachen, steuern und erfolgreich abzuschließen zu können
- Projektdesign, Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Strategie, Governance und Compliance
- Kosten und Finanzierung
- Agiles Projektmanagement
- Führung, Motivation und Teamwork
- Stakeholder, Macht und Interessen
- Kommunikation und Verhandlungen
- Konfliktprävention und konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Selbstreflexion und Selbstmanagement
Lehrgangsunterlagen Qualifizierung IPMA Level B, IPMA DB und IPMA Level DCB
Sofern nicht bereits vorhanden erhalten Sie:
- Kompetenzbasiertes Projektmanagement PM4 (E-Book – optional zusätzlich als Print-Exemplar)
- Möller/Motzel PM-Lexikon (E-Book)
- GPM Lern-App
- IPMA ICB 4 (E-Book)
- Lehrgangsunterlage projektimpulse
- E-Learning-Elemente IPMA Level B
- Beispielprojekt mit zahlreichen Übungsaufgaben
- Templates für die prüfungsrelevanten Anträge und Reports
- projektimpulse Themenlandkarte
- Teilnahmebescheinigung
Didaktik der Lehrgänge IPMA Level B, IPMA Level DB und IPMA Level DCB
Die Qualifizierung IPMA Level B, IPMA Level CB oder Level IPMA DCB kann gut parallel zu einer Berufstätigkeit oder einer anderen anspruchsvollen Tätigkeit mit vergleichbarer zeitlicher Belastung absolviert werden.
Unsere praxisorientierte Qualifizierung kombiniert interaktive Online- oder Präsenz-Workshops und E-Learning-Elemente zu einem ganzheitlichen Blended-Learning-Konzept.
Der Lehrgang gliedert sich in Präsenzphasen im Format 3 x 2 Tage (IPMA Level DB) bzw. 1 + 6 x 2 Tage (IPMA Level DCB) und Phasen des Eigenstudiums. Für die Höherzertifizierung von IPMA Level C auf IPMA Level B bieten wir ein 2-tägiges Coaching IPMA Level B an. Die Präsenzphasen führen wir als interaktive Live-Online-Workshops oder Präsenz-Workshops durch.
In den interaktiven Live-Online- bzw. Präsenz-Workshops werden die erforderlichen Kompetenzen praxisorientiert, erlebbar und direkt umsetzbar erarbeitet bzw. vertieft. Gruppen- und Einzelübungen, Reflektion und team- und trainermoderierte Bearbeitung praxisnaher Übungsprojekte, Präsentieren der Arbeits- und Teamergebnisse, Feedback geben und erhalten und Elemente guter Kommunikation werden praktisch umgesetzt.
In den Phasen des Eigenstudiums bereiten sich die Teilnehmenden durch gezielte Lektüre auf die Präsenzphasen vor. Die bereitgestellten E-Learning-Elemente unterstützen Sie wirkungsvoll.
Auch zwischen den Präsenzphasen sind wir für Sie da:
- direkt, über kollaborative Systeme und Live-Sessions oder per Mail
- mit praxisgerechten und prüfungsrelevanten E-Learning-Elementen auf der projektimpulse-Lernplattform (LMS)
- qualitätssichernd mit einem zweiten Trainer bzw. einer zweiten Trainerin
- bei Erstellen der Antragsunterlagen und der dazugehörigen Dokumente
- bei Erstellen des Reports IPMA Level B
* diese Kosten fakturieren wir für die GPM und führen sie an die GPM ab.
** Mit Anmeldung zu der fakultativen Zertifizierung kommt ein Vertrag zwischen PM-ZERT und Zertifikant:in zustande. Die Kosten der Zertifizierung fakturiert PM-ZERT entsprechend der jeweils aktuellen Dokumente an eine anzugebende Rechnungsanschrift. Wird die Abrechnung der Zertifizierungsgebühr über die projektimpulse Gmbh gewünscht, erheben wir eine Hanlingsfee.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Qualifizierung
Die Teilnahme an der 13-tägigen Qualifizierung IPMA Level DCB erfordert keine Voraussetzungen.
Wenn Sie die 6-tägige Qualifizierung IPMA Level CB absolvieren möchten, sollte eine Qualifizierung auf dem Niveau IPMA Level D oder gleichwertig vorhanden sein. Die Teilnahme an dem 2-tägigen Coaching IPMA Level B erfordert eine Qualifizierung auf dem Niveau IPMA Level C oder gleichwertig.
Zulassungsvoraussetzungen für die Zertifizierung
Die Teilnahme an der optionalen Zertifizierung IPMA Level B erfordert den Nachweis von mindestens fünf Jahren Erfahrung in der Leitung von Projekten, davon mindestens drei Jahre in der Leitung komplexen Projekten.
Erstzertifizierung oder Höherzertifizierung?
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, Ihr Zertifikat IPMA Level B zu erreichen:
- 13-tägiger Kombilehrgang IPMA Level DCB – der direkte Weg zum Zertifikat IPMA Level B
Wählen Sie diese Qualifizierung, wenn Ihre Zertifizierung IPMA Level D vor 2015 erfolgte oder Sie unmittelbar die Zertifizierung IPMA Level B anstreben. Der Lehrgang beinhaltet das gesamte Wissensspektrum und alle Praxiselemente der Qualifizierung IPMA Level D PLUS die relevanten Inhalte für die Zertifizierung nach IPMA Level C und IPMA Level B.
- 6-tägige Qualifizierung IPMA Level CB – die Aufbau-Qualifizierung aufbauend auf IPMA Level D
Diese Qualifizierung ist die richtige, wenn Sie nach 2015 eine Zertifizierung IPMA Level D absolviert haben oder vergleichbar umfangreich qualifiziert sind, z.B. eine unserer praxisorientierten Inhouse-Qualifizierungen absolviert haben. Wir setzen die Kompetenz auf Niveau IPMA Level D voraus – nicht zwangsläufig die Zertifizierung. Wählen Sie diese Qualifizierung, wenn Sie Ihr Zertifikat upgraden und Ihre erweiterte Kompetenz nach IPMA Level B jetzt nachweisen möchten.
- 2-tägige Coaching IPMA Level B – die Höher-Qualifizierung aufbauend auf IPMA Level C
Dieses Coaching ist das richtige, wenn Sie innerhalb der letzten 3 Jahren eine Zertifizierung IPMA Level C absolviert haben und nun die Höherzertifizierung anstreben.
Sie möchten vorab klären, welches Level der Zertifizierung für Sie erreichbar ist?
Sprechen Sie uns gerne an bevor Sie sich anmelden Kontakt.
Oder besuchen Sie unsere Infoveranstaltung
Ich habe 2010 schon den Lehrgang Level D bei projektimpulse absolviert. Die Zertifizierung auf Level B nach ICB 4 war anstrengend – aber wir wurden in jeder Phase exzellent begleitet und perfekt auf die nicht ganz einfache Zertifizierung vorbereitet. Die Betreuung bei Erstellen des Reports hat mich gefordert – war aber ein entscheidender Beitrag zum Prüfungserfolg. Und auch zwischen den Workshops hatte Andreas jederzeit ein offenes Ohr. Wenn ich selbst mit Level B jetzt auch erst mal „versorgt“ bin – meine Mitarbeiter lasse ich gerne durch projektimpulse ausbilden.
Die Trainerin war spitze und die Betreuung auch zwischen den Präsenzphasen waren toll. Super Vorbereitung auf die Prüfung. Die Lehrgangsplattform hat mir sehr geholfen. Danke!
Die Trainerin war spitze und die Betreuung auch zwischen den Präsenzphasen waren toll. Super Vorbereitung auf die Prüfung. Die Lehrgangsplattform hat mir sehr geholfen. Danke!